
Wie es Euch gefällt
Premiere: 16. Juni 2022, 19:30
von William Shakespeare
Das Globe Ensemble Berlin nimmt sich in diesem Jahr die politischste der Komödien Shakespeares vor: In keinem anderen seiner Utopie-Entwürfe wird die Welt der Macht so scharf an einer Gegenwelt gespiegelt.
Mehrere Welten prallen aufeinander in dieser leichtfüßigen und vielschichtigen Komödie: der Hof mit seinen Machtkämpfen und Intrigen und das freie, gemeinschaftliche Leben in und mit der Natur. Auf höchst vergnügliche Art stürzt Shakespeare seine höfischen Figuren in immer neue Abenteuer mit den sogenannten einfachen Menschen, die mit und von der Natur leben. Und die Liebe kümmert sich natürlich nicht um solche Unterschiede, sondern fordert ein neues, schrankenloseres Denken heraus. So werden alle Beteiligten den verschiedensten Prüfungen ausgesetzt und gerade die alteingesessenen Rollenbilder geraten gehörig ins Wanken. Die Inszenierung entwirft mit mitreißender Musikalität und Poesie lustvoll ein farbenfrohes, köstlich bissiges, aber auch nach Utopie und Seelenreichtum strebendes Panoptikum gesellschaftlicher Selbstfindung.
Es spielen: | |
Le Beau / Phoebe | Gina Christof |
Celia / Audrey | Sophia Bauer |
Rosalinde / Knarzwort | Lisa Riesner |
Olivier / Silvius | Johannes Franke |
Herzog / Charles / Corin | Matthias Horn |
Zwackstein / Amiens | Mick Morris Mehnert |
Frederick / Jaques / Adam | Uwe Neumann |
Orlando / Willem | Jannik Rodenwaldt |
Regie: |
Anselm Lipgens |
Musik: | Bernd Medek |
Kostüme: | Claudia Heinrig |
Bühnenbau: | Ida Riegel/Ben Zerhau |
Maske: | Emily Beilharz |
Regieassistenz: | Alima Furtado Bonenkamp |
Regiehospitanz: | Dorothee Bühler |
Übersetzung, Produktion, Künstlerische Leitung: | Christian Leonard |
PR-Management: | Ines Schilgen |
Grafikdesign & Marketing: | Elitza Nanova | artkrise |
Vertrieb & Ticketing: | Marco Rosenwasser |
Fotografie: | Thorsten Wulff |
Pressestimmen:
„Lipgens´ Inszenierung nutzt dafür mitreißend das gesamte hölzerne Spielrund, trumpft auch musikalisch auf und ist erstaunlich kurzweilig. Kein Zweifel, das Globe-Ensemble hätte sein historisches Rundhaus redlich verdient.“
Der Tagesspiegel am 19.6. 2022, Patrick Wildermann
„ (…) Ein Stück mit vielen Wendungen, Verwechslungen und großer Personage. Das achtköpfige Globe-Ensemble spielt im Open-Air-Rund mit fliegendem Kostümwechsel 18 Rollen auf der 360-Grad-Bühne. Da heißt es, aufmerksam sein und nichts verpassen, um den Überblick nicht zu verlieren und der Geschichte folgen zu können. Die hat Regisseur Anselm Lipgens mit rasanten Auf- und Abgängen inszeniert. Nah am Original, aber gespickt mit heutigen Momente (…) Ein hintersinniges, gewitztes Schauspiel.“
Berliner Morgenpost am 19.6.2022, Ulrike Borowczyk