fbpx

Andreas Sindermann

Andreas Sindermann

Nach einer Tischlerlehre schloss Andreas Sindermann seine Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien ab. Festes Ensemblemitglied war er u.a. am Residenztheater München und den Schauspielhäusern in Wien, Köln, Bonn und Graz. Er ist häufiger Gast bei den Freilichtspielen in Schwäbisch Hall und nicht nur von dort mit dem Shakespeare Repertoire vertraut. In seiner langen Laufbahn folgte er auch Einladungen an viele weitere Theaterhäuser der Republik, so etwa nach Heidelberg und Koblenz.

Anja Lechle

ANJA LECHLE studierte Schauspiel in Wien am Max Reinhardt Seminar und an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. In den vielen Jahren am Staatstheater Karlsruhe, Stuttgart und Braunschweig spielte sie auch zahlreiche Shakespeare-Rollen: Miranda, Ophelia, Desdemona, Portia und Lady Capulet. Aber auch Schillers «Maria Stuart», Goethes «Iphigenie», Kätchen in «The black rider», Elmire in «Tartuffe», Polly aus der «Dreigroschenoper» gehören zu ihren Lieblingsrollen. Seit 2010 arbeitet sie frei und war in «Frau Müller muss weg», «Der Gott des Gemetzels», «Die Wahrheit», «Lysistrate» an verschiedenen Theatern zu sehen. 2019 spielte sie die Heike in Nach dem Kuss am Globe Berlin.

www.anja-lechle.de

Anselm Lipgens

Anselm Lipgens

Anselm Lipgens ist freischaffender Regisseur und Schauspieler mit mehr als 90 Inszenierungen, davon knapp die Hälfte Ur- oder Erstaufführungen.

Dreifacher Preisträger des Bundesministeriums für Kultur des Landes Österreich für eine herausragende Inszenierung 1990, 2008 und 2013.

Von 1989 - 2009 Gründer und Leiter des WUT Wiener Unterhaltungstheaters.

Seit 2007 Künstlerischer Leiter der Schloßfestspiele Kulturszene Kottingbrunn. 

Als Schauspieler zahlreiche Rollen im ganzen deutschsprachigen Raum sowie im Film/Fernsehen.

www.lipgens.eu

Astrid Köhler

Astrid Köhler

absolvierte von 2002-2005 ihr Schauspielstudium am Schauspielstudio Frese in Hamburg. Seitdem arbeitete sie als freie Schauspielerin u.a. in Film, Synchron und auf Hamburger Bühnen wie Kampnagel, St. Pauli-, und Ernst-Deutsch-Theater. Im Altonaer Theater, stand sie unter der Regie von Michael Bogdanov zum ersten Mal auch mit der Harfe auf der Bühne.

Weitere Engagements führten sie u.a. nach Wilhelmshaven, Reutlingen, Dresden, Kassel, Bremen sowie nach Osnabrück. Zuletzt gastierte sie wiederholt am „Theater an der Glocksee“ Hannover, wo sie seit 2015 mit ihrem Kollektiv „Tante Trottoir“ zu gesellschaftsrelevanten Themen Workshops und Aktionen im öffentlichen Raum kreiert.

Benjamin Krüger

ging nach seiner Schauspielausbildung in Hamburg und Paris für sechs Jahre als Ensemblemitglied ans Staatstheater Meiningen. Danach folgten vier Jahre am Deutschen Theater Göttingen. An diesen Häusern war er in über 50 verschiedenen Inszenierungen zu sehen.

Seit 2016 arbeitet er freischaffend u.a. am Théâtre de la Ville de Luxembourg, am Stadttheater Bremerhaven, für Film und Fernsehen und ist als Sprecher tätig.

Er macht außerdem seit über zwanzig Jahren Musik, schreibt und hat kürzlich sein erstes Theaterstück im Dreimasken-Verlag veröffentlicht.

Johanna Paliege

Johanna Paliege

Johanna Paliege hat ihr Schauspielstudium am Max Reinhardt Seminar in Wien und am Conservatoire national supérieur d´art dramatique in Paris absolviert. Sie war Mitglied im Schauspiel-Ensemble von Theater & Philharmonie Thüringen und spielte als Gast in verschiedenen Inszenierungen in Deutschland, Österreich, Frankreich und Luxemburg (unter anderem am Theater in der Josefstadt Wien, bei den Shakespeare-Festspielen auf der Rosenburg/Österreich, am Kasemattentheater Luxembourg und an der Hall de la Chanson in Paris). Seit 2019 gehört sie zum Globe Ensemble Berlin.

Johannes Franke

Johannes Franke

Johannes Franke, Jahrgang 1983, hat seine Karriere auf der staatlichen Ballettschule und Schule für Artistik begonnen. Schon mit 16 Jahren stand er das erste Mal in dem Kinofilm «Vergiss Amerika» vor der Kamera. Früh entdeckte er auch die Bühne für sich und ist seit 2006 mit vielen Tourneetheater-Produktionen unterwegs, arbeitete aber auch an festen Spielstätten. Für seine Rolle des Harold in «Harold und Maude» wurde er mit dem Nachwuchspreis des Grenzlandtheaters Aachen geehrt. Mittlerweile nimmt die Arbeit für Film und Fernsehen mehr und mehr Raum ein. Vor der Kamera kennen wir ihn etwa aus «Der Bergdoktor», «Tatort», «SOKO», «Queens Gambit» und vielen weiteren Produktionen.

Matthias Horn

Matthias Horn

Matthias Horn ist seit seinem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin an zahlreichen Theatern in Deutschland und international zu sehen, etwa am Neuen Theater Halle, dem Staatstheater Cottbus, dem Monbijoutheater Berlin, Kampnagel in Hamburg und am Theater an der Ruhr in Mühlheim. Engagements als freier Schauspieler führten ihn aber auch nach Groningen, Südtirol, Mexiko und Kasachstan. Parallel arbeitet er als Produzent, Regisseur und Sprecher, inszenierte 17 eigene Theaterproduktionen und war Mitbegründer und bis 2008 Leiter des Orphtheater Berlin. Als Sprecher kennen wir seine Stimme nicht allein aus diversen Computerspielen, sondern auch aus Hörfunkfeatures für Deutschlandradio, WDR und BBC. 

Mick Morris Mehnert

wurde in Berlin geboren. Er absolvierte in diesem Jahr die Schauspielschule Charlottenburg. 

Mick Mehnert ist 1,34 m groß, hat amerikanische Wurzeln und lebt mit seiner Familie in Berlin. Seine Leidenschaft für die Schauspielerei entdeckte er bereits zu Schulzeiten, wo er in mehreren Inszenierungen mitgespielt hat.

2015 spielte er den Mago in RIGOLETTO an der Komischen Oper, er übernahm 2016 und 2017 die Hauptrolle im Kleinen Muck, im Naturtheater Winterstein in Annaberg/Buchholz. Für die Rolle im Spielfilm "Ende Neu", wurde er 2018 im Rahmen des Münchner Filmfestes als Bester Nachwuchsschauspieler nominiert.

Nadja Schimonsky

Nadja Schimonsky

studiert derzeit im letzten Semester an der Schauspielschule Charlottenburg, wo sie im Juni 2019 ihren Abschluss zur Diplom-Schauspielerin machen wird.

Julia ist ihre erste Rolle am Theater.

Peter Beck

Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Schwarzwald, über Umwegen (Berlin) dann 1989 - 93 zum Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover.
Danach bis 2000 Ensemblemitglied am Schauspiel Köln, in der darauffolgenden Zeit, im Ensemble, später als Gast am Deutschen Theater,  am Berliner Ensemble und Theater Rostock. 

Zahlreiche Film und Fernsehproduktionen. Zuletzt in "Ein starkes Team", "Babylon Berlin".

Ab September deutschlandweite und internationale Kinopremiere, als KZ-Arzt, in dem Film "Persian Lessons" ( Persischstunden), der auf der letzten Berlinale gezeigt wurde.

https://www.charactors.de/schauspieler/peter-beck/

Philipp Myk

schloss im Sommer 2014 seine Ausbildung zum Diplom-Schauspieler in Berlin ab. Seit dem war er an diversen Theaterproduktionen beteiligt, unter anderem in „Kalif Storch“ am Landestheater Schwaben, „Romeo & Julia“, sowie „Nathan der Weise“ am Nordharzer Städtebund Theater in Quedlinburg und „Bilder deiner grossen Liebe“ an der Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven.

Seine musikalische Ausbildung begann im Alter von sechs Jahren. Zu seinen musikalischen Schwerpunkten gehören Klavier, Saxophon, Gitarre, Gesang und Beatboxen.

Saskia von Winterfeld

Saskia von Winterfeld

studierte an der Schauspiel Akademie Zürich und arbeitet seitdem in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Sie ist an Staats- und Landestheatern ebenso aufgetreten, wie in der freien Szene in Ihrer Wahlheimat Berlin. Ihr Repertoire umfasst sowohl klassische Rollen (wie „Elisabeth“ in Schillers „Maria Stuart“ und „Olivia“ in Shakespeares „Was ihr wollt“ ), als auch spartenübergreifende Projekte wie Herman Melville's „Bartleby“ mit der Gruppe „Babylon Works“.

Zuletzt spielte sie u.a. am Stadttheater Bregenz in "Effie Briest“, am Staatstheater Braunschweig in „Betrunkene“ von Iwan Wyrypaew, am Theater Vorpommern in „Weißer Raum“ und am Kleinen Theater in Berlin in „Der Revisor“.

Uwe Neumann

studierte an der Pariser Schauspielschule Cours Simon und der Universität der Künste Berlin. Prägend war auch ein längerer Studienaufenthalt am Théâtre du Soleil in Paris.

Wichtige Stationen in Deutschland waren u.a. das Hans-Otto-Theater in Potsdam, die Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg, das Stadttheater Heidelberg und in Berlin das Maxim-Gorki-Theater und die Komödie am Kurfürstendamm.

Seit einigen Jahren produziert er zusammen mit verschiedenen Künstlern im „KantTheaterBerlin“  immer wieder eigene Stücke und Programme.

Außerdem ist auch als Sprecher in einer Reihe von Hörbüchern zu hören.

Wiebke Acton

Wiebke Acton

Die gebürtige Berlinerin hat Schauspiel in Hamburg studiert und war nach ihrem Abschluss auf verschiedenen Bühnen in Deutschland zu sehen, u.a. Hebbel Berlin, Winterhuder Fährhaus Hamburg, Landesbühne Wilhelmshaven.

Von 2008-2010 war Wiebke Ensemblemitglied bei der norddeutschen Theatergruppe Das Letzte Kleinod, deren internationale Tourneen sie bis nach Grönland brachte.

Seit 2010 lebt sie in England und spielt die britische Insel hoch und runter, zuletzt in Manchester (Babel Theatre, Faro Productions), Leeds (Riptide Theatre, Blah Blah Blah Theatre) und Cardiff (Theatre Iolo). Mit der Little English Theatre Company tourte Wiebke als Helena in Shakespeares „Midsummer Night’s Dream“ durch England und Frankreich.

Wiebke ist außerdem Übersetzerin und arbeitet derzeit in einem Übersetzer-Kollektiv an einer neuen deutschen Version von „Heinrich V.“ für das Berliner Globe Theater.

Globe Berlin

Open-O-Bühne
Sömmeringstraße 15
10589 Berlin-Charlottenburg

Folgen Sie uns auf facebook 16 1 und   instagram

Partner

radio1

tagesspiegel


 

radio1

Förderer

tagesspiegel

 

 

DAKU           lottostiftung

lottostiftung      radio1