Christian Leonard
Künstlerische Leitung, Regie, Übersetzung
Christian Leonard war nach der Ausbildung in Tanz an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Hannover und seinem Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar Wien u.a. bei den Salzburger Festspielen, am Schauspiel Bremen, am Schauspiel Bonn, am Theater Aachen, am Schauspielhaus Wien und am Schlossparktheater Berlin engagiert, wo er u.a. mit Regisseuren wie Jürgen Flimm, Hans Hollmann, Volker Hesse, Hans-Ulrich Becker, Peter Eschberg, Hans Gratzer und Michael Schottenberg arbeitete und für „Angels in America/Perstroica“ von Tony Kushner als bester Nachwuchsschauspieler nominiert wurde.
Nach dem Stipendiat der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen beim Hollywood-Acting-Workshop in Los Angeles und zahlreichen Arbeiten für Film und Fernsehen gründete er die Shakespeare Company Berlin, für die er rund zwanzig Jahre als Schauspieler, Regisseur und Shakespeare-Übersetzer tätig war und sich für die Jugendarbeit der „Shakespeare Kids Berlin“ engagierte. Für seine Inszenierung „No Romeo nix Julia“ mit 30 Jugendlichen aus 10 Nationen für den Campus Efeuweg in Berlin-Neukölln wurde er mit dem Blauen Band für Mut und Verständigung des Ministerpräsidenten von Brandenburg ausgezeichnet.
Nach dem „shake!-Theaterzelt“ am Ostbahnhof an der East-Side-Gallery, der Freilichtbühne im Natur-Park Schöneberger Südgelände ist das Globe Berlin in Charlottenburg der dritte Schauplatz für spektakuläres Volkstheater, den Christian Leonard verwirklicht, diesmal mit dem Ziel, Shakespeares Gesamtwerk mit einem eigenen Ensemble in deutscher und englischer Sprache aufzuführen.